Henan Saimei Technology: SSC-Speichersystem löst das Problem des Verbrauchs erneuerbarer Energien
Während der weltweiten Entwicklung erneuerbarer Energien ist die hochprozentige Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz zu einem unausweichlichen Trend geworden. Die Zwischenzeitlichkeit und Volatilität erneuerbarer Energien stellt jedoch erhebliche Herausforderungen für deren effizienten Verbrauch dar. Henan Saimei Technology Co., Ltd. nutzt ihr innovatives SSC-Serie-Speichersystem, um vielfältige und effektive Lösungen für diese Herausforderung anzubieten.
1. Kernproduktvorteile des Speichersystems
(1) Supercaps
Supercaps, als neuartige Energiespeichervorrichtung zwischen traditionellen Kondensatoren und wiederaufladbaren Batterien angesiedelt, weisen einzigartige Vorteile auf. Die von Henan Saimei Technology eingesetzten Supercaps verfügen über eine äußerst hohe Leistungsdichte, welche 10² - 10⁴ kW/kg erreicht und damit deutlich über den Leistungsdichtewerten von Batterien liegt. Dies bedeutet, dass sie in kurzer Zeit eine erhebliche Menge an Energie abgeben können und somit plötzlichen Anforderungen hoher Leistung gerecht werden. Beispielsweise können sie beim kurzzeitigen Anlassen von Lastkraftwagen einen starken Anlassstrom bereitstellen und somit einen reibungslosen Fahrzeugstart gewährleisten. Zudem zeichnen sie sich durch eine äußerst lange Zyklenlebensdauer aus. Selbst nach 500.000 bis 1.000.000 Zyklen schneller Tiefladung und -entladung verändern sich ihre Eigenschaften nur geringfügig; Kapazität und Innenwiderstand sinken lediglich um 10 % - 20 %. Dadurch werden Wartungs- und Austauschkosten für Geräte deutlich reduziert. Der Einsatztemperaturbereich ist bemerkenswert breit und erstreckt sich bei kommerziellen Produkten von -40 °C bis +80 °C. Sie können sowohl in strengen Kältezonen im Norden als auch in heißen Regionen im Süden stabil arbeiten und sind daher für Energiespeicheranforderungen in diversen komplexen Umgebungen geeignet.
(II) Lithium-Titanat-Batterie
Lithium-Titanat-Batterien haben aufgrund ihrer hohen Sicherheit und Stabilität erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. In Saimei Technologys SSC-Speichersystem für Energie kommen Lithium-Titanat-Batterien hervorragend zum Einsatz. Als Material ohne Dehnung weisen sie eine ausgezeichnete Zyklenleistung auf und können häufiges Laden und Entladen standhalten, sodass sie den Langzeitbetrieb des Energiespeichersystems unter schwankenden Bedingungen gewährleisten. Die Entladespannung ist stabil, und der Elektrolyt ist widerstandsfähig gegenüber Zersetzung, wodurch die Sicherheitsleistung der Lithium-Batterien effektiv verbessert und die Betriebsrisiken des Speichersystems reduziert werden. Mit einem hohen Lithium-Ionen-Diffusionskoeffizienten von 2 * 10⁻⁸ cm²/s ermöglichen sie schnelles Laden und Entladen. In Anwendungen zur sekundären Frequenzregelung können sie rasch auf Frequenzänderungen im Stromnetz reagieren, die Ausgangsleistung rechtzeitig anpassen und somit die Frequenzstabilität des Netzes sicherstellen.
(III) LFP-Batterie
LFP-Batterien, auch bekannt als Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien, weisen zahlreiche Vorteile auf. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und gute thermische Stabilität aus, wodurch sie selbst unter extremen Bedingungen wie hoher Temperatur oder Überladung weniger anfällig für gefährliche Situationen wie thermisches Durchgehen sind. Dank einer relativ hohen Energiedichte können sie mehr Energie auf begrenztem Raum speichern und sind somit für gemeinsame Energiespeicherprojekte geeignet, bei denen hohe Anforderungen an Raum- und Energiedichte gestellt werden. Ihre lange Zyklenlebensdauer reduziert die langfristigen Nutzungskosten effektiv. Zudem sind LFP-Batterien umweltfreundlich und in der Produktion sowie im Einsatz ökologisch verträglich, was dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung entspricht.
II. Vielfältige Kombinationen zur Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen
Das SSC-Speichersystem von Saimei Technology ist äußerst flexibel. Diese Batterien können individuell zu Speichermodulen zusammengestellt werden, um den spezifischen Anforderungen bestimmter Szenarien gerecht zu werden. Beispielsweise werden im Bereich der Millisekunden-UPS-Backup-Stromversorgung ausschließlich mit Superkondensatoren bestückte Module genutzt, die dank ihrer schnellen Lade- und Entladeeigenschaften im Moment eines Netzausfalls sofort Strom für die Geräte bereitstellen und somit den normalen Betrieb sicherstellen sowie Datenverluste und Geräteschäden verhindern. Zudem können Superkondensatoren, Lithium-Titanat-Batterien und LFP-Batterien je nach Anforderung der verschiedenen Anwendungsszenarien gemischt und installiert werden. In Windenergie-Speicherprojekten wird eine Kombination aus Superkondensatoren und LFP-Batterien eingesetzt. Dabei übernehmen die Superkondensatoren die schnelle Reaktion auf kurzfristige Schwankungen der Windenergie, während die LFP-Batterien zur Speicherung stabiler elektrischer Energie dienen. Durch die gegenseitige Zusammenarbeit beider Technologien wird die Gesamteffizienz und Stabilität des Windenergie-Speichersystems verbessert.
III. Weit gefasste Anwendung, die die Energieumwandlung erleichtert
(1) Sekundäre Frequenzmodulation
Bei der Netzbetrieb ist die Frequenzstabilität von größter Bedeutung. Die Instabilität der Erzeugung durch erneuerbare Energien kann zu Frequenzschwankungen im Stromnetz führen. Das SSC-Speichersystem für Energiespeicherung von Henan Saimei Technology nutzt die schnelle Reaktionsfähigkeit von Superkondensatoren und Lithium-Titanat-Batterien, um Änderungen der Netzfrequenz rasch zu erfassen, die Ausgangsleistung schnell anzupassen, an der sekundären Frequenzregelung teilzunehmen, die Frequenzschwankungen im Netz effektiv zu reduzieren, einen stabilen Netzbetrieb sicherzustellen und den Anteil erneuerbarer Energien im Netzwerk zu erhöhen.
(II) Gemeinsam genutzte Energiespeicherung
Das gemeinsame Energiespeichermodell hat in den letzten Jahren eine schnelle Entwicklung erfahren. Das Energiespeichersystem von Saimei Technology, insbesondere die Anwendung von LFP-Batterien und Hybridgeräten, bietet eine zuverlässige Lösung für Projekte zum gemeinsamen Energiespeicher. Seine hohe Energiedichte und lange Zyklenfestigkeit können den Energiespeicherbedarf mehrerer Benutzer decken. Durch eine rationale Verteilung lässt sich die Nutzungseffizienz von Energiespeicherressourcen verbessern, die Energiespeicherkosten der Benutzer senken und die Entwicklung der Industrie des gemeinsamen Energiespeichers vorantreiben.
(III) Sekundärer UPS-Backup-Akku
Für Einrichtungen wie Rechenzentren und Finanzinstitute, bei denen die kontinuierliche Stromversorgung äußerst wichtig ist, ist eine USV-Notstromversorgung im Millisekundenbereich unverzichtbar. Der Einsatz von Supercaps in SSC-Speichersystemen ermöglicht einen schnellen Wechsel beim Ausfall der Netzstromversorgung und stellt somit eine stromversorgung im Millisekundenbereich für Geräte bereit, sodass diese weiterhin betrieben werden können und die Kontinuität kritischer Geschäftsprozesse gewährleistet bleibt.
(IV) Kaltstart bei Lastkraftwagen
Lastkraftwagen benötigen beim Start einen starken Stromimpuls. Dank der hohen Leistungsdichte sind Supercaps ideal für den Kaltstart von Lastkraftwagen. Das Supercap-Modul im SSC-Speichersystem von Henan Saimei Technology kann einen starken Startstrom für Lastkraftwagen bereitstellen, der die hohen Lastanforderungen beim Start problemlos bewältigt und somit die Zuverlässigkeit und Effizienz des Kaltstarts von Lastkraftwagen verbessert.
(V) Windenergiespeicherung
Windenergie ist intermittierend und schwankend, und die Speicherung von Windstrom ist der Schlüssel zur Lösung dieses Problems. Das SSC-Energiespeichersystem von Saimei Technology kann durch den kombinierten Einsatz verschiedener Batterien überschüssige elektrische Energie, die durch Windkraft erzeugt wird, effektiv speichern und bei unzureichender Windenergie elektrische Energie abgeben, wodurch die Stabilität und Kontinuität der Windstromausgabe gesichert, der Anteil der Windkraft in der Energiestruktur erhöht und die grüne Transformation der Energiewirtschaft unterstützt wird.
Das ESS der SSC-Serie von Henan Saimei Technology Co., Ltd. zeichnet sich bei der Herausforderung einer hochproportionalen Integration erneuerbarer Energien aus, dank der hervorragenden Leistung seiner Kernprodukte wie Supercaps, Lithium-Titanat-Batterien und LFP-Batterien sowie seiner flexiblen und vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Es findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Energiewirtschaft. Saimei Technology zu wählen, bedeutet, sich für eine zuverlässige und effiziente Energiespeicherlösung zu entscheiden, und gemeinsam können wir eine grüne Energiezukunft gestalten.