• Luoyang, Provinz Henan, China Overseas Educated Personnel Industrial Park, Hochtechnologie-Entwicklungszentrum.
  • +86-18522273657

Mon - Fre: 9:00 bis 19:00 Uhr

Get in touch

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

SSCs Energiespeicherlösung bietet eine optimale Lösung für das Problem, einen hohen Anteil erneuerbarer Energien in das Stromsystem zu integrieren

Time : 2025-07-04

Im Prozess der Transformation der globalen Energiestruktur hin zu sauberer und kohlenstoffärmerer Energie steigt der Anteil erneuerbarer Quellen wie Wind- und Solarenergie im Stromnetz kontinuierlich an. Allerdings bringt auch der hohe Anteil an neuem Energienzugang eine Reihe von Problemen mit sich, wie Netzschwankungen aufgrund intermittierender Stromerzeugung, unzureichende Verbrauchskapazität und abnehmende Stabilität. Angesichts dieser Herausforderungen hat die SSC-Speicherlösung des Unternehmens Henan Saimei Technology Co., Ltd (ISEMI) durch die flexible Kombination von Supercaps, Lithium-Titanat-Batterien, LFP-Batterien und anderen Kernprodukten die optimale Lösung zur Bewältigung des Problems eines hohen Anteils an neuem Energienzugang etabliert und findet breite Anwendung in Bereichen wie Sekundärregelung der Netzfrequenz, gemeinsam genutzter Energiespeicher, Sekunden-UPS-Backup, Lastkraftwagen-Start und Windenergie-Speicherung.

图片1.jpg

Ein hoher Anteil neuen Energienzugangs am Kernproblem

Mit dem schnellen Wachstum der neu installierten Kapazitäten erneuerbarer Energien wird die inhärente Zwischenzeitlichkeit und Volatilität immer deutlicher und wirkt sich zunehmend auf das Stromnetz aus. Einerseits ist die Erzeugung von Wind- und Solarenergie stark wetterabhängig, wodurch die Leistungsabgabe schwankt und folglich Frequenz- und Spannungsschwankungen im Netz zunehmen, was den stabilen Betrieb des Stromsystems gefährdet. Andererseits führt das Nebeneinander von zentraler und verteilter Erzeugung erneuerbarer Energien dazu, dass der Stromverbrauch unter großem Druck steht; Phänomene wie abgeschaltete Windkraftanlagen oder ungenutztes Solarlicht treten immer wieder auf und verursachen somit Energieverluste. Zudem können die Grenzen traditioneller Energiespeichersysteme hinsichtlich Reaktionsgeschwindigkeit, Zykluslebensdauer und Kostenkontrolle den komplexen Anforderungen eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien kaum gerecht werden.

图片2.jpg

SSC-Energiespeicher-Lösung: Die optimale Lösung durch Integration mehrerer Technologien

Das SSC-Speicherprogramm für Energiespeicherung der Henan Saimei Technology verfolgt den Kerngedanken „flexible Anpassung, effiziente Synergie“ und kombiniert Superkondensatoren, Lithium-Titanat-Batterien, LFP-Batterien und andere Produkte wissenschaftlich, sodass sie einzeln zusammengestellt werden können, um die Vorteile eines einzelnen Produkts voll auszuschöpfen, und auch gemischt eingesetzt werden können, um komplementäre Leistungsmerkmale zu realisieren. Sie können einzeln montiert werden, um die Vorteile eines einzelnen Produkts optimal zu nutzen, aber auch in Kombination verwendet werden, um sich ergänzende Leistungsfähigkeit zu ermöglichen und auf das Problem des Zugangs zu einem hohen Anteil an neuer Energie in allen Bereichen zu reagieren. (I) Superkondensator: äußerst schnelle Reaktion, stabile Steuerung der Netzfrequenz.

Supercapacitor, als „Speed-Bearer“ des SSC-Speicherprogramms, verfügt über eine millisekundenschnelle Lade- und Entladeresponsfähigkeit sowie eine äußerst hohe Leistungsdichte. Im Szenario der sekundären Frequenzregelung kann der Supercapacitor bei Schwankungen der erneuerbaren Energieerzeugung, die eine Frequenzabweichung im Netz verursachen, elektrische Energie sofort freisetzen oder aufnehmen, um die Frequenzschwankungen schnell zu unterdrücken und die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen. Beispielsweise können Supercapacitors in Windenergiespeicherprojekten in Echtzeit auf Leistungsschwankungen reagieren, die durch Windgeschwindigkeitsänderungen entstehen, wodurch Windstrom stabil ins Netz eingespeist werden kann, was den Anteil der genutzten Windenergie deutlich erhöht. Gleichzeitig besitzt der Supercapacitor eine Zykluslebensdauer von bis zu Hunderttausenden Zyklen und kann daher an hochfrequenten Regelaufgaben teilnehmen, wodurch langfristige Betriebskosten reduziert werden. (ii) Lithium-Titanat-Batterie: Sicher und langlebig, garantiert eine kontinuierliche Stromversorgung.

Die Lithium-Titanat-Batterie ist bekannt für ihre hohe Sicherheit, ihre Anpassungsfähigkeit an einen weiten Temperaturbereich und ihre äußerst lange Zykluslebensdauer und ist somit das „stabile Fundament“ des SSC-Speicherprogramms. In gemeinsam genutzten Energiespeicherprojekten kann die Lithium-Titanat-Batterie als Herzstück der Energievorratsnutzung eingesetzt werden und zusammen mit neuen Energiekraftwerken arbeiten, indem sie überschüssigen Strom während Phasen geringen Stromverbrauchs speichert und während Spitzenzeiten abgibt. Dadurch wird eine Lastspitzenverringerung und Talfüllung ermöglicht und die Effizienz der Nutzung erneuerbarer Energien verbessert. Ihre exzellente Leistung in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen macht sie zudem zur idealen Wahl für Wind- und Photovoltaik-Energiespeicher in kalten Regionen, da sie so auch bei extremen Wetterbedingungen einen zuverlässigen Betrieb der Energiespeichersysteme gewährleistet. (C) LFP-Batterie: hohe Kapazität und hohe Effizienz, optimiert die Energieverteilung.

Die LFP-Batterie (Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie) zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte und deutliche Kostenvorteile aus und übernimmt die wichtige Aufgabe der großskaligen Energiespeicherung in SSC-Energiespeicherlösungen. In verteilten Systemen zur Speicherung erneuerbarer Energien können LFP-Batterien zusammen mit Solarbatterien eingesetzt werden, um Photovoltaik-Strom effizient zu speichern, den Eigenverbrauch von Haushalten sowie gewerblichen und industriellen Nutzern zu decken und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern. Im Bereich des schweren Truck-Starts kann das Hybrid-System aus LFP-Batterie und Supercapacitor kräftige Startleistung für schwere Lastwagen bereitstellen und gleichzeitig mithilfe von Erneuerbare-Energien-Strom aufgeladen werden, wodurch die Dekarbonisierung im Verkehrssektor vorangetrieben wird.

图片3.jpg

Drittens: Mehrere Anwendungsszenarien vor Ort, um die Stärke der Lösung zu demonstrieren

(a) Sekundäre Frequenzregelung: Schutz der Netzstabilität

SSC-Speicherprogramm durch die hybride Konfiguration von Superkondensatoren und Lithium-Titanat-Batterien, bei dem im Bereich des neuen Energiespeichers mehr als 50% des regionalen Stromnetzes abgedeckt werden, die Frequenzabweichung innerhalb von ±0,1 Hz gehalten wird und die Reaktionsgeschwindigkeit mehr als dreimal höher ist als bei herkömmlichen Programmen. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist dabei mehr als dreimal höher als bei traditionellen Lösungen, wodurch die Kosten für Netzregelungen deutlich gesenkt werden.

(II) Gemeinsam genutzte Energiespeicher: Steigerung der Ressourcennutzung

In einem Modellprojekt zur gemeinsamen Nutzung von Energiespeichern auf Provinzebene integriert die SSC-Speicherlösung LFP-Batterien und Superkondensatoren, realisiert eine Speicherkapazität von 100 MW/200 MWh, erhöht die Verbrauchsquote erneuerbarer Energien auf 98 % und reduziert die jährliche Abwurfmenge an Wind- und Solarenergie um mehr als 100 Millionen Kilowattstunden.

图片4.jpg

(III) Sekundärstufe-USV-Stromreserve: Schutz entscheidender Infrastrukturen

In Rechenzentren und anderen Szenarien, bei denen eine hohe Stromkontinuität erforderlich ist, kann das Superkondensator-Separatsystem in der SSC-Speicherlösung innerhalb von 0,1 Sekunden nach einem Netzstromausfall die Stromversorgung umschalten und gewährleistet mit der kontinuierlichen Ausdauer von Lithium-Titanat-Batterien den unterbrechungsfreien Betrieb von Servern und anderen Schlüsselgeräten. Zudem bietet es eine „letzte Verteidigungslinie“ für den stabilen Betrieb des neuen Energienetzes.

图片5.jpg

Viertens, Henan Saimei Technology: technische Unterstützung, Qualitätsmanagement

Als Forschungs- und Entwicklungspartner sowie Anbieter der SSC-Speicherlösungen, konzentriert sich das Unternehmen Henan Saimei Technology Co. mit ISEMI als Kernmarke auf die innovative Forschung und Entwicklung von Energiespeichersystemen. Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme, SSC-Energiespeichersysteme und andere Produkte des Unternehmens haben strenge Qualitätsprüfungen bestanden und ihre Leistung erreicht ein führendes Niveau innerhalb der Branche. Mit verfügt über standardisierte Produktionsstätten und intelligente Produktionslinien kann Henan SEMI Technology eine schnelle Serienauslieferung aller Arten von Energiespeicherprodukten realisieren und bietet so rechtzeitige und zuverlässige Unterstützung für Projekte mit hohem Anteil an neuen Energien. Angesichts der Herausforderung eines hohen Anteils an neuem Energienzugang bietet die SSC-Speicherlösung von Henan Saimei Technology mit dem Vorteil einer Multi-Technologieintegration praktische Lösungen für den stabilen Betrieb des Stromsystems und den effizienten Verbrauch erneuerbarer Energien. In Zukunft wird das Unternehmen weiterhin in die Innovation von Speichertechnologien investieren, die Produktleistung und Lösungskonzepte optimieren und gemeinsam mit Partnern aus der Energiebranche die hochwertige Entwicklung der Erneuerbare-Energien-Branche vorantreiben, damit sauberer Strom die Gemeinschaft besser bedienen kann. Wenn Sie nach einer Antwort auf das Problem des Zugangs zu erneuerbaren Energien suchen, ist die SSC-Speicherlösung von Henan Saimei Technology Ihre ideale Wahl!

PREV : Innovator für industrielle und kommerzielle Energiespeichersysteme: Henan ISEMI Technology trägt zur stabilen Funktion neuer Energiesysteme bei

NEXT : Die Nachfrage nach Frequenzregelung im neuen Energienetz ist explodiert! Das Superkondensator-Speichersystem von Henan Saimei Technology unterstützt eine schnelle Serienauslieferung