Die Nachfrage nach Frequenzregelung im neuen Energienetz ist explodiert! Das Superkondensator-Speichersystem von Henan Saimei Technology unterstützt eine schnelle Serienauslieferung
Im globalen Trend, der den Übergang zu sauberer Energie beschleunigt, steigt der Anteil erneuerbarer Energien am Stromsystem kontinuierlich. Allerdings haben die Schwankungen und Volatilität von Erzeugungsquellen wie Wind- und Solarenergie erhebliche Herausforderungen für den stabilen Betrieb des Stromnetzes mit sich gebracht, sodass die Nachfrage nach Frequenzregelung im Netz explosionsartig angestiegen ist. Henan Saimei Technology Co., Ltd. (ISEMI), mit umfassender Expertise und herausragenden Innovationen im Bereich Energiespeicherung, hat nun ein leistungsstarkes Energiespeichersystem auf Basis von Superkondensatoren eingeführt, das über eine hohe Fähigkeit zur schnellen Großserienauslieferung verfügt und effiziente Lösungen für Frequenzregelungsprobleme in neuen Energienetzen bereitstellt.
Die Einspeisung erneuerbarer Energien ins Netz führt zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Frequenzregelung im Stromnetz
In den letzten Jahren hat sich die neue Energiewirtschaft Chinas rasch entwickelt. Laut Daten der Nationalen Energiebehörde überschritt die installierte Leistung von Wind- und Solarenergie in China Ende 2023 1,2 Milliarden Kilowatt. In mehreren Provinzen lag die Durchdringungsrate erneuerbarer Energien bereits über 30 %. Die Fluktuationseigenschaften der zweiten Ebene bei der Erzeugung aus neuen Energien stehen im starken Kontrast zur Regelgeschwindigkeit konventioneller Kohlekraftwerke mit 1 Hz/s, sodass das auf diese traditionellen Kraftwerke angewiesene Frequenzregelungssystem des Stromnetzes zunehmend an seine Grenzen stößt. Der Aufbau eines neuen Frequenzmodulationssystems mit millisekundenschneller Wahrnehmung und sekundenschneller Reaktionsfähigkeit ist daher zu einer dringenden Schlüsselaufgabe für die Stromwirtschaft geworden. Vor diesem Hintergrund haben sich Supercaps aufgrund ihrer schnellen Lade- und Entladeraten, langen Zyklenlebensdauer sowie hohen Leistungsdichte als ideale Lösung zur Bewältigung von Frequenzregelproblemen in Netzen mit erneuerbaren Energien etabliert, was zu einem schnellen Anstieg der Marktnachfrage geführt hat.
Henan Saimei Technology: Innovationsführer im Bereich Energiespeicherung
Henan Saimei Technology, als High-Tech-Unternehmen im Bereich der neuen Energien, konzentriert sich seit langem auf das Design, die Verarbeitung und die Systemintegration von Energiespeicherprodukten. Es hat bemerkenswerte Erfolge in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Produkten zur Unterstützung erneuerbarer Energien sowie bei Lösungen und Bauinvestitionen für integrierte Photovoltaik-Lade- und Batteriewechselstationen erzielt. Die Produkte des Unternehmens finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Speicherung auf Erzeugerseite, Netzanbindung von Speichern, industrieller und kommerzieller Energiespeicherung, mobiler Energiespeicherung, intelligenten Stromnetzen, Schienenverkehr, Windkraftanlagen mit variabler Pitch-Regelung usw. Dabei wurden reiche Erfahrungen in der Branche und umfassende technische Kompetenz gesammelt.
Supercapacitors-Energiespeichersystem: hervorragende Leistung, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird
Schnelle Reaktion, präzise Frequenzmodulation
Das Saimei Technology Supercapacitor-Speichersystem verfügt über eine Reaktionsgeschwindigkeit auf Millisekundenebene und kann somit schnell auf Frequenzschwankungen im Stromnetz reagieren, elektrische Energie rasch aufnehmen oder abgeben und die Netzfrequenz präzise regulieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Speichergeräten weisen Supercapacitoren eine äußerst hohe Leistungsdichte auf und können an der sekundären Frequenzregelung des Stromnetzes mit hoher Frequenz und Intensität teilnehmen. Dadurch werden Frequenzschwankungen, die durch intermittierende Erzeugung aus erneuerbaren Energien und Laständerungen entstehen, effektiv geglättet und die Stabilität des Stromnetzes sichergestellt. Im Szenario der Windenergiespeicherung kann unregelmäßige Windstromerzeugung leicht Frequenzoszillationen im Netz verursachen. Das Saimei Supercapacitor-Speichersystem kann in kürzester Zeit eingreifen, Abweichungen der Frequenz innerhalb eines sehr engen Bereichs steuern und dadurch die Kapazität zur Aufnahme erneuerbarer Energien deutlich erhöhen.
Flexible Konfiguration, vielfältige Anwendungen
Dieses Energiespeichersystem unterstützt separate Baugruppen oder Hybridgeräte aus Superkondensatoren, Lithiumtitanat-Batterien und LFP-Batterien und kann flexibel an die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien angepasst werden. Im Projekt zur gemeinsamen Energiespeicherung wird eine Hybridkonfiguration aus LFP-Batterien und Superkondensatoren verwendet, die nicht nur die hohe Energiedichte von LFP-Batterien für eine groß angelegte Energiespeicherung nutzt, sondern auch die Vorteile der schnellen Lade- und Entladevorgänge von Superkondensatoren ausnutzt, um den Bedarf mehrerer Benutzer an hochfrequenter Stromplanung zu decken und die Effizienz der Nutzung von Energiespeicherressourcen deutlich zu verbessern; im Szenario einer USV-Notstromversorgung der zweiten Ebene kann das separat mit Superkondensatoren montierte System die Stromversorgung innerhalb von 0,1 Sekunden nach einer Stromunterbrechung nahtlos umschalten und so eine zuverlässige Stromversorgung für Orte mit extrem hohen Anforderungen an die Stromkontinuität wie Rechenzentren und Krankenhäuser bieten; Beim Starten schwerer Lkw sorgt die Kombination aus Lithiumtitanat-Batterien und Superkondensatoren mit hoher Sicherheit und leistungsstarker Sofortentladefähigkeit dafür, dass schwere Lkw schnell und stabil starten, wodurch der Energieverbrauch und die Wartungskosten des Fahrzeugs gesenkt werden.
Hohe Zuverlässigkeit, langfristig stabiler Betrieb
Das Supercapacitor-Energiespeichersystem von Saimei Technology überzeugt durch hervorragende Zuverlässigkeit. Der Lithium-Titanat-Akku im System verfügt über eine äußerst lange Zyklenfestigkeit, einen weiten Temperaturbereich und hohe Sicherheit. Selbst in extrem kalten Umgebungen kann er eine gute Lade- und Entladeleistung aufrechterhalten und eignet sich besonders für komplexe Außeneinsätze wie Windenergiespeicherung, bei denen auch in kühlen Regionen eine stabile Speicherung und Abgabe von Strom gewährleistet wird. Gleichzeitig ist das System mit einem fortschrittlichen BMS (Battery Management System) ausgestattet, das den Zustand jeder einzelnen Batteriezelle in Echtzeit überwacht und Parameter wie Spannung, Temperatur sowie Lade- und Entladeströme intelligent regelt, um Überladung, Tiefentladung und andere Probleme zu vermeiden und somit die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Zudem folgt das System konsequent internationalen Standards – von der Konstruktion bis zur Fertigung – und durchläuft mehrere Phasen strenger Tests. In jedem Detail wird Wert auf Exzellenz gelegt, sodass Nutzern stabile Dienste über mehr als zehn Jahre hinweg geboten werden können, wodurch die Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus deutlich reduziert werden.
Starke Produktionskapazität gewährleistet schnelle Serienauslieferung
Henan Saimei Technology verfügt über ein vollständiges und fortschrittliches Produktionssystem. Um der dringenden Marktnachfrage nach Superkondensator-Speichersystemen gerecht zu werden, ist das Unternehmen mit sechs standardisierten PACK-Produktionslinien ausgestattet, die fortschrittliche Prozesse abdecken, wie z. B. automatische Plasmareinigung, automatisches Auftragen von Klebstoffen, Roboterstapelung, Beheizung, Pressen und Stehenlassen, ISO-Prüfung, Laserschweißen usw., um eine stabile und zuverlässige Produktqualität sicherzustellen. Das Unternehmen beschäftigt 26 Mitarbeiter im Forschungs- und Entwicklungsbereich und kann maßgeschneiderte Lösungen entsprechend den Kundenbedürfnissen anbieten, einschließlich der Konzeption exklusiver Module, PACKs und Energiespeichersysteme. Zudem verfügt es über ein standardisiertes Labor, ausgestattet mit Innenwiderstands-Testgeräten, metallographischen Testgeräten, Zugtestgeräten, Spannungs-Isolationsprüfern, EOL-Testern, Lade- und Entladetestern sowie weiteren Geräten. Vom Projektstart bis zur Auslieferung wird der gesamte Prozessfluss und die Qualität streng kontrolliert, wodurch eine jährliche Fehlerrate der Module von lediglich 0,5 ‰ gewährleistet wird. Die tägliche Produktionskapazität der PACKs beträgt etwa 30 MWh, unterstützt durch 2 Systemintegrationsproduktionslinien, ausgestattet mit Automatisierungswerkzeugen, Differenzdruck-Testgeräten für Module, Isolations-Hochspannungsprüfungseinrichtungen und Hochstrom-Testsystemen. Die tägliche Container-Montagekapazität liegt bei 10 MWh, während die Systemintegrationskapazität bei 5 MW/10 MWh liegt. Diese starke Produktionskapazität stellt sicher, dass Superkondensator-Speichersysteme in großen Mengen schnell ausgeliefert werden können, um den dringenden Projektbedarf von Energieunternehmen zu decken.
Angesichts des explosionsartigen Anstiegs der Nachfrage nach Frequenzregelung für neue Energienetze hat Henan Saimei Technology mit seinem Superkondensator-Speichersystem als Kernkomponente zuverlässige technische Unterstützung und Produktgarantien für die Energiebranche bereitgestellt, gestützt auf hervorragende Produkteleistungen, starke Produktionskapazitäten sowie schnelle Serienlieferfähigkeit. In Zukunft wird Henan Saimei Technology weiterhin verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren, kontinuierlich die Produkteleistung optimieren, Anwendungsbereiche erweitern und gemeinsam mit weiteren Energieunternehmen, Forschungsinstituten, Ingenieurdienstleistern und anderen Partnern die breite Anwendung von Speichertechnologien im Bereich der Frequenzregelung neuer Energienetze vorantreiben, um so zum Aufbau eines sicheren, effizienten und grünen Energiesystems beizutragen. Falls Sie eine Lösung für das Problem der Frequenzregelung in neuen Energienetzen suchen, ist Henan Saimei Technology zweifellos Ihr vertrauenswürdiger Partner. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine stabile Energiezukunft zu schaffen!