ISEMI 241kWh Industrie- und Gewerbespeichersystem setzt neue Maßstäbe für zuverlässige Notstromversorgung
Gewerbliche und industrielle Anwendungsbereiche wie Bürogebäude, Krankenhäuser, Ölplattformen und Häfen sind bei Stromausfällen anfällig für wirtschaftliche Verluste und Sicherheitsrisiken. Das von Henan Saimei Technology Co., Ltd. und ISEMI gemeinsam entwickelte industrielle und gewerbliche Energiespeichersystem ist mit einem 241kWh Hochleistungs-LFP-Akku (Lithium-Eisenphosphat-Batterie) ausgestattet, kombiniert mit einem weiten Spannungsbereich von 660–864 V und einer hochwirksamen Flüssigkeitskühlung. Es kann zudem flexibel mit Supercaps und Lithium-Titanat-Batterien kombiniert werden und stellt somit die Kernlösung für die industrielle und gewerbliche Notstromversorgung dar.
Das System erfüllt präzise die Anforderungen von Industrie und Gewerbe nach „Stabilität und Effizienz“: Mit einer Kapazität von 241 kWh kann es die Notstromversorgung für Bürogebäude über 8 Stunden und die Stromversorgung für kritische Geräte in Krankenhäusern über 4 Stunden sicherstellen; die breite Spannungsanpassung von 660–864 V ermöglicht den Einsatz bei Hochspannungsgeräten und senkt die Installationskosten. Die Flüssigkeitskühlung hält die Temperatur der LFP-Batterien konstant bei 25–35 °C, verhindert Kapazitätsverluste, verlängert die Zyklenlebensdauer auf über 3000 Zyklen und reduziert Wartungskosten.
Hervorragende Leistungsparameter
Systemkapazität: 241 kWh, unterstützt parallele Erweiterung mehrerer Geräte
Betriebsspannung: 660–864 V breiter Spannungsbereich
Kühlsystem: intelligente Flüssigkeitskühlung zur Sicherstellung der Temperaturbalance
Zyklenlebensdauer: Kapazitätsbehaltbarkeit ≥ 80 % nach 6000 Zyklen
Umwandlungseffizienz: >95 %, minimiert Energieverluste bestmöglich
Henan Saimei bietet flexible Kombinationen für verschiedene Szenarien: Im Krankenhausumfeld werden Supercaps eingesetzt, um eine unterbrechungsfreie Umschaltung auf Millisekundenbasis zu gewährleisten; in tiefkalten Umgebungen werden teilweise LFP-Batterien durch Lithium-Titanat-Batterien ersetzt, um einen normalen Start bei -30 °C sicherzustellen; zudem kann das System mit solarer Photovoltaik-Energiespeicherung kombiniert werden, um Photovoltaik-Energie zu speichern und Stromkosten zu senken.
Umfassende Sicherheitsgarantie
Batteriemanagementsystem (BMS) der Stufe 3
Intelligente Thermische-Durchlauf-Warnung und -Schutz
Entspricht den Sicherheitsstandards UL9540A
Automatisches Feuerlöschesystem mit Perfluorhexan
Individuelle Branchenlösungen
Notstromversorgung für Bürogebäude
Anwendungsszenarien: Aufzüge, Notbeleuchtung, Rechenzentren
Als professionelles Unternehmen im Bereich Energiespeicherung haben die Produkte von Henan Saimei die ISEMI-Zertifizierung erhalten, entsprechen den ISO9001- und CE-Standards und durchlaufen drei Qualitätsprüfungen, um eine Fehlerquote von null zu gewährleisten. Derzeit ist das System in mehr als 20 Provinzen und Städten des Landes implementiert, beispielsweise in Bürogebäuden in Peking zur Reaktion auf Netzschwankungen, in Krankenhäusern in Shanghai mit einem Stromausfallschaltvorgang innerhalb von 0,5 Sekunden sowie in Häfen in Shandong, die eine stabile Stromversorgung bei tiefen Temperaturen bereitstellen.
Im Kontext des Energieumwandlungsprozesses bietet Henan Saimei maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungsszenarien mit ISEMI-Industrie- und Gewerbe-Energiespeichersystemen sowie Produktmatrizen wie Supercaps und Lithium-Titanat-Batterien. Wenn ein Unternehmen Probleme wie unzureichende Backup-Stromversorgung oder Schwierigkeiten bei der Einspeisung erneuerbarer Energien hat, errichtet Henan Saimei eine „Stromsicherheitsbarriere“ für Sie!